Apple Compressor 3 Batch Monitor Manuel d'utilisateur Page 242

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 379
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 241
242 Kapitel 16 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien
5 Wählen Sie die Spalte „Wert“ der jeweiligen Anmerkung durch Doppelklicken aus, um
den zugehörigen Text einzugeben.
6
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Anmerkungen, die Sie zur Ausgabemediendatei
hinzufügen möchten.
7 Klicken Sie auf „Sichern“.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Verwenden des Fensters
„Informationen“ mit Ausgangsmediendateien“ auf Seite 87.
Schritt 5: Erstellen und Konfigurieren der Markerr die Ausgabemediendatei
Sie können das Fenster „Vorschau“ zum Hinzufügen und Konfigurieren von Kapitel-
und Podcast-Markern in der Ausgabemediendatei verwenden. Die Marker können
manuell hinzugefügt oder über eine Liste mit Kapitel-Markern importiert werden. Sie
können jeden Kapitel- und Podcast-Marker benennen sowie eine URL-Adresse und ein
Standbild hinzufügen.
Wenn die Datei wiedergegeben wird, wird das Bild zusammen mit der URL-Adresse ange-
zeigt. (Der Betrachter kann die URL-Adresse durch Klicken in einem Webbrowser öffnen.)
Ausführliche Informationen zum Hinzufügen und Konfigurieren von Markern im
Fenster „Vorschau“ finden Sie im Abschnitt „Hinzufügen von Markern zu einem Clip
auf Seite 328.
Schritt 6: Senden des Auftrags und Prüfen der Ausgabemediendatei
Sobald Sie dem Auftrag die Anmerkungen und Marker hinzugefügt haben, können Sie
ihn senden und auf diese Weise die Ausgabemediendatei erstellen.
Nachdem der Codierungsprozess a/jointfilesconvert/1578600/bgeschlossen ist, können Sie die Ausgabemediendatei
im QuickTime-Player öffnen, um zu prüfen, ob alle Marker, URL-Adressen und Bilder wie
gewünscht angezeigt werden.
Hinzufügen zusätzlicher Einstellungen und Voreinstellungen
Obwohl die Voreinstellung für das Ausgabeformat den wichtigsten Bestandteil des
Compressor-Workflows bildet, können Sie auch weitere Einstellungen und Voreinstel-
lungen hinzufügen (wie zum Beispiel Filter, Beschnitte, Anpassungen der Bildgröße,
Aktionen und Zielorte). Die folgenden Kapitel erläutern weitere Arbeitsschritte, mit
denen Sie diese Einstellungen vornehmen können:
Â
Kapitel 19
Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung
“ auf Seite 265
Â
Kapitel 20
Hinzufügen von Frame-Steuerungen zu einer Voreinstellung
“ auf
Seite 283
Â
Kapitel 21
Hinzufügen von Geometrie-Einstellungen
“ auf Seite 297
Â
Kapitel 22
Hinzufügen von Aktionen zu einer Voreinstellung
“ auf Seite 307
Â
Kapitel 24
Erstellen und Ändern von Zielorten
“ auf Seite 335
Vue de la page 241
1 2 ... 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 ... 378 379

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire