Apple Compressor 3 Batch Monitor Manuel d'utilisateur Page 298

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 379
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 297
298 Kapitel 21 Hinzufügen von Geometrie-Einstellungen
Wenn Sie die Einstellungen für das Beschneiden anpassen, gibt es zwei Möglichkeiten,
wie sich dies auf die Bildgröße der Ausgabevideodatei auswirkt:
 Die Bildgröße bleibt unverändert, wenn Sie im Einblendmenü für die Bildgröße eine
andere Einstellung als „100% des Originals“, „50% des Originals“ oder „25% des Origi-
nals“ gewählt haben. (Sie finden dieses Einblendmenü im Bereich „Geometrie“ unter
„Abmessungen (Codierte Pixel)“. Das bedeutet, dass das Ausgangsvideobild vergrö-
ßert wird, damit es der Bildgröße der Ausgabevideodatei entspricht. Dies führt zu
größeren Pixeln und zu einer allgemein schlechteren Bildqualität.
 Die Bildgröße wird um den Beschnitt reduziert, wenn Sie im Einblendmenü für die
Bildgröße (unter „Abmessungen (Codierte Pixel)“ im Bereich „Geometrie“) die Ein-
stellung „100% des Originals“, „50% des Originals“ oder „25% des Originals“ gewählt
haben. Dies kann zu nicht standardkonformen Bildgrößen führen.
Die Einstellungen für das Beschneiden befinden sich unter „Original beschneiden“ im
Bereich „Geometrie“.
Skalieren
Durch eine Skalierung können Sie die Bildgröße der Ausgabevideodatei ändern,
ohne Teile des Originalbilds zu entfernen. In den meisten Fällen wird beim Skalieren
die Größe Ihres Ausgabemedienbilds verringert, um Speicherplatz zu sparen oder die
Bitrate zu reduzieren.
Es gibt drei grundlegende Methoden, die Größe des Ausgabebilds zu skalieren:
 Wählen Sie einen Prozentwert der Originalgröße: Für die Skalierung des Originalbilds
auf der Basis eines Prozentwerts stehen drei Einstellungen zur Auswahl („100% des
Originals“, „50% des Originals“ und „25% des Originals“). Die Werte für das Beschnei-
den wirken sich nicht nur auf die Bildgröße des Originalbilds, sondern auch auf die
tatsächliche Bildgröße des Ausgabevideomaterials aus.
 Wählen Sie eine vordefinierte Bildgröße: Sie können unter mehreren Einstellungen
für Standardbildgrößen wählen, z. B. 720x486, 720x576 und so weiter. Wenn Sie
eine dieser Einstellungen wählen, entspricht die Bildgröße der Ausgabevideodatei
der hier ausgewählten Bildgröße.
 Geben Sie einen eigenen Wert ein: Sie können auch eine eigene Bildgröße angeben.
Darüber hinaus können Sie festlegen, dass die von Ihnen eingegebene Bildgröße
an ein gängiges Seitenverhältnis wie 4:3 oder 16:9 angepasst wird. Wenn Sie eine
eigene Bildgröße eingeben, entspricht die Bildgröße der Ausgabevideodatei der
hier angegebenen Bildgröße.
Vue de la page 297
1 2 ... 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 ... 378 379

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire